Portrait von einem Langhaarcollie
Der Collie besticht durch ein sehr fabrintensives Fellmuster. Interessante Farbverläufe sind nicht ungewöhnlich, weshalb die farbigen Techniken der Malerei durchaus in Frage kommen sollten. Der Langhaarcollie wird deshalb gerne in der Aquarelltechnik portraitiert.
Informationen zum Langhaarcollie
Der Langhaarcollie, auch schottischer Schäferhund genannt, ist eine vom FCI anerkannte Hunderasse, die ihren Ursprung in Großbritannien hat. Er zählt zu den Hütehunden und Treibhunden und ist eng verwandt mit dem Kurzhaarcollie und dem Shetlandcollie. Der Langhaarcollie stammt höchstwahrscheinlich aus Schottland und entwickelte sich dort vermutlich aus einer Reihe von Kreuzungs- und Selektionsprozessen zwischen römischen, gälischen und germanischen Hunderassen. Er wird von Hirten traditionell als Schäferhund in den schottischen Highlands eingesetzt.
Ein durchschnittlicher männlicher Langhaarcollie erreicht eine Körpergröße von ca. 56-61 cm. Ein weiblicher Langhaarcollie wächst im Durchschnitt auf ca. 51-56 cm heran. Das Gesamtgewicht variiert zwischen 21 und 30 kg. Der Langhaarcollie ist in den unterschiedlichsten Farbvarianten erhältlich, von weiß über blue merle (amselblau) bis hin zu dark sable (dunkelzobel) oder trikolor.
Collies sind sanftmütige zarte Tiere und werden fast nie aggressiv. Sie sind jedoch ein bisschen misstrauisch gegenüber Fremden. Zu den guten Eigenschaften von ihnen zählen ihre Energie und ihre Ausdauer. Sie sind zufrieden und fast immer bereit zum Spielen bereit. Collies sind ausgezeichnete Spielkameraden. Sie lernen üblicherweise schnell und intelligent neue Tricks. Sie sind zudem sehr soziale Tiere. Sie schätzen die Nähe zu den Menschen ihres Vertrauens