Deutscher Spitz

Bleistiftzeichnung eines Deutschen Spitz
Bleistiftzeichnung vom Deutschen Spitz „Wotan“

Portrait von einem Deutschen Spitz

Die Deutschen Spitze sind in mehreren einfarbigen Farbvariationen zugelassen. Eine allgemein gültige künstlerische Darstellungsform können wir deshalb nicht empfehlen. Grundsätzlich empfiehlt sich jedoch eine Kohlezeichnung lediglich bei schwarzen Spitzen, während ein Bleistiftportrait für die Ausarbeitung des üppigen Fellkleides grundsätzlich besser geeignet wäre. Braune Spitze würden wir als Motiv für ein Aquarellportrait empfehlen.

Informationen zum Deutschen Spitz

Die Deutschen Spitze bilden eine deutsche Hunderasse, die in Großspitz, Mittelspitz, Kleinspitz, Zwergspitz und Wolfspitz unterteilt wird. Sie zählen zu den ältesten Hunderassen Mitteleuropas. Eine Theorie besagt, dass die Deutschen Spitze vom steinzeitlichen Torfhund abstammen. Aus ihnen sollen viele andere Hunderassen entstanden sein.

Die verschiedenen Arten des Deutschen Spitzes unterscheiden sich, wie im Namen erwähnt, in ihrer Größe. Wolfspitze sind die größten Vertreter ihrer Gattung mit einer Widerristhöhe von bis zu 49cm. Großspitze schwanken u die 46cm, Mittelspitze werden ca. 34cm, während Kleinspitze 26cmund Zwergspitze gerade einmal um die 20cm groß werden. Alle Spitze haben ein langes, dichtes, gerades Deckhaar, sowie kurze, wattige Unterwolle. Das Fell am Kopf, an den Ohren, der Vorderseite, sowie an den Hinterläufen und Pfoten ist kurz samtig. Die buschig behaarte Rute ist charakteristisch für den Deutschen Spitz. Das Fell kann sehr unterschiedliche, einfarbige Nuancen vorweisen. Hier gibt es einige Unterschiede zwischen den einzelnen Spitzarten. Allen gemein sind jedoch die Ausprägungen weiß, schwarz oder braun. Ein weiteres Merkmal der Spitze ist ein fuchsähnlicher Kopf mit spitzen, eng stehenden Ohren und sehr aufmerksamen Augen.

Deutsche Spitze sind sehr familiengebundene Hunde, die gerne Streicheleinheiten abholen. Sie sind mit einem ausgeprägten Wachinstinkt ausgestattet, was sie durchaus lautstark demonstrieren können. Nicht zuletzt auch durch sein Misstrauen gegenüber Fremden ist der Deutsche Spitz als „Kläffer“ in Verruf geraten, was ihn jedoch als Wachhund wiederum äußerst attraktiv macht.